2021
Der Eingangsbereich der Badi Brunnen wurde neu gestaltet. Grossformatplatten aus Brettsperrholz überdecken den Eingangsbereich. Der stirnseitige Fugenverguss mit der TS3-Technologie erlaubt ein weites Stützenraster.
Das Projekt
Das beliebte Strandbad Hopfräben ist in die Jahre gekommen, weshalb die Aussenanlagen umfassend saniert wurden. Im Rahmen dazu wurden über die Betriebs- und Umkleidebauten drei schwebende Dächer mit der TS3-Technologie gebaut. Ein organisch geschwungenes Hauptdach betont den einladenden Zugang und beschattet die Sitzplätze des Restaurants. Die nachhaltige und preiswerte Holzbauweise und die strukturierte Anordnung der Räume garantieren eine komfortable Nutzung und einen effizienten Betrieb.
Die Bauweise
Dank dem
stirnseitigen Fugenverguss der CLT-Platten scheinen die Dächer zu schweben. Die
CLT-Platten liegen auf schlanken Stützen mit einem Raster von 8x8 Metern auf.
Die Herausforderungen
Die Strandbaddächer wurden im Winter bei tiefen Temperaturen vergossen. Daher sind beim Verguss die Winterbaumassnahmen zum Zuge gekommen.
Baudaten
Bauleitung
Steiner Architektur GmbH
Photographie
Steiner Architektur GmbH
CLT-Hersteller
Schilliger Holz AG, Küssnacht