Mehrfamilienhaus Zollikerstrasse 211, Zürich

10.06.2025

Der Neubau basiert auf einer reinen TS3-Skelettbauweise mit punktgestützten Flachdecken – komplett ohne Unterzüge. Die Decken aus durchlaufenden CLT-Platten verbinden Innen- und Außenräume optisch wie konstruktiv. Balkone und Wohnräume gehen fugenlos ineinander über – eine Schlüsselqualität des TS3-Systems. Die Bandfenster betonen die Offenheit und sorgen für Licht, Sicht und Luftigkeit – unterstützt durch die filigrane Tragstruktur aus dem TS3-Giessharz-Verbundsystem.

Mehrfamilienhaus Zollikerstrasse 211, Zürich

Das Projekt

Das Gebiet des Quartier Riesbach oberhalb des Bahnhof Tiefenbrunnen ist geprägt durch weitläufige Gärten mit altem Baumbestand. Das Projekt sieht vor das bestehende Zweifamilienhaus aus den 20er Jahren durch ein Mehrfamilienhaus mit sieben Einheiten zu ersetzen. Der Bau wird mit einem Stützen- Plattensystem in reiner Holzbauweise erstellt. Bandfenster ermöglichen gleichzeitig einen uneingeschränkten Blick in die begrünte Umgebung und bieten über die geschlossenen Brüstungen genügend Behaglichkeit. Die sichtbaren, hölzernen Decken verstärken die Horizontalität der Raumgefüge. Massive, grobkörnige Nagelfluh- Steinböden «erden» die Räume und geben einen interessanten Kontrast zum Holzbau.

Die Bauweise

Der reine Skelettbau wird als TS3-Tragstruktur erstellt, sodass keine Unterzüge notwendig sind. Die Flachdecken führen den Blick vom Innenraum über die Balkone unterbruchfrei nach Aussen, sodass die umlaufenden Bandfenster ihre Funktion der Verschmelzung von aussen und innen, ungehindert spielen können.


Die Herausforderungen

Die sensible Umgebung des dicht besiedelten Quartier Riesbach, stellt hohe Anforderung an Lärm- und Verkehrsbelastung, welche dank der hohen Vorfertigung und Just-In-Time Montage der TS3-Tragstruktur, massiv gemindert wird. Kücheninseln, welche abgesetzt von den vertikalen Steigzonen platziert sind, können ebenso den Wünschen der Eigentümer, umgesetzt werden.

Baudaten

  • Anzahl Geschosse: 3 plus Attika 
  •  Bruttogeschossfläche: 1'060m2 
  •  Brettsperrholz: 550m2 – 260mm und 510m2 – 280mm 
  •  TS3-Technologie: Laufmeter Fugen 

Architektur

Singer Baenziger Architekten, Zürich

Bauherrschaft

TBA

Holzbauingenieur

Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG, Zürich

Holzbau

Burkart AG - trilegno

Bauleitung

Rémy Baenziger

CLT-Hersteller: Schilliger Holz, Küsnacht

Bauherrschaft: Privat


Bilder

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. 

Notwendige Cookies werden immer geladen